- menschliches Vermögen
- menschliches Vermögen n GEN, WIWI human capital (Synonym: Humankapital)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
menschliches Verhalten: Zwischen Kooperation und Konkurrenz — Das Verhältnis von Natur und Kultur beschreibt der Biologe Hubert Markl so: »Jede funktionierende Kultur ist eine vollwertige und gleichwertige Manifestation unserer Natur. Natur ist nicht das Erdgeschoss oder gar der Keller für das Gebäude der … Universal-Lexikon
Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch … Deutsch Wikipedia
Geistseele — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch … Deutsch Wikipedia
Mental — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch … Deutsch Wikipedia
Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] … Deutsch Wikipedia
Kulturbetrieb — Als Kulturbetrieb bezeichnet man einerseits eine einzelne Kultureinrichtung, in der Kultur in organisierter Form stattfindet (z. B. Theater, Museum), andererseits versteht man darunter auch die Gesamtheit der Organisationen und Institutionen … Deutsch Wikipedia
Modallogik — Die Modallogik ist derjenige Zweig der Logik, der sich mit den Folgerungen um die Modalbegriffe möglich und notwendig befasst. So lassen sich innerhalb der Modallogik nicht nur Aussagen wie „Es regnet“ oder „Alle Kreise sind rund“ analysieren,… … Deutsch Wikipedia
Orthosprache — ist eine von Grund auf methodisch aufgebaute Wissenschaftssprache. Das Projekt, eine solche Sprache aufzubauen, in der die Verwendung der Worte normiert wird, stammt von Paul Lorenzen im Rahmen der Konstruktiven Wissenschaftstheorie des Erlanger… … Deutsch Wikipedia
Paul Lorenzen — 1967 Paul Lorenzen[1] (* 24. März 1915 in Kiel; † 1. Oktober 1994 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und … Deutsch Wikipedia
Boileau-Despréaux — [bwalodepre o], Nicolas, französischer Schriftsteller und Kritiker, * Paris 1. 11. 1636, ✝ ebenda 13. 3. 1711; bürgerlicher Herkunft, später geadelt; studierte Theologie und Rechtswissenschaft und wirkte als Advokat, wurde 1677 mit J. Racine… … Universal-Lexikon
Romantik in Frankreich: Mit heißem Herzen und kühlem Kopf — Im Pariser »Salon«, der wichtigsten offiziellen Kunstausstellung Frankreichs, sprach man 1824 von einem »Massaker der Malerei«. Der junge Eugène Delacroix hatte dort sein Bild »Das Massaker von Chios« ausgestellt, eine Szene aus dem… … Universal-Lexikon